Schlaganfälle
Physiotherapie nach Schlaganfall

Besserer Alltag
Die Bobath-Therapie fördert Bewegungsfähigkeit durch alltagsnahe Übungen und steigert die Selbstständigkeit.

Zeitnahe Behandlung
Unsere mobile Physiotherapie bietet schnelle Terminvergabe und flexible Therapiepläne bei Ihnen zu Hause.

Nachhaltiger Erfolg
Gezielte Übungen und individuelle Betreuung verbessern langfristig Mobilität und Lebensqualität.
Ihr Weg zur Rehabilitation
Neue Wege nach dem Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall ist Physiotherapie essenziell, um motorische Fähigkeiten wiederherzustellen und Lähmungen zu lindern. Das bewährte Bobath-Konzept nutzt die Neuroplastizität des Gehirns, um geschädigte Funktionen neu zu trainieren. Mit gezielten Übungen wird die Beweglichkeit verbessert und die Selbstständigkeit gefördert. Unsere mobile Physiotherapie bietet Ihnen den Komfort, diese Behandlung direkt zu Hause zu erhalten – individuell angepasst und ohne mühsame Anfahrten.

Hintergründe verstehen
Was ist ein Schlaganfall?
Ein Schlaganfall entsteht durch eine plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung im Gehirn, verursacht entweder durch eine Gefäßverstopfung (ischämischer Schlaganfall) oder eine Hirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).
Beide Formen verhindern die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Nährstoffen, was zu Lähmungen, Sprachstörungen und weiteren Beeinträchtigungen führen kann. Eine schnelle medizinische Versorgung ist entscheidend, um die langfristigen Folgen zu reduzieren und die Genesung zu unterstützen.

Schlaganfall-Symptome
Ein Schlaganfall tritt plötzlich auf. Häufige Anzeichen sind Lähmungen, Sprachprobleme, Sehstörungen und plötzlicher Schwindel. Jede Minute zählt – schnelle Hilfe ist lebenswichtig.

Plötzliche Lähmungen
Einseitige Lähmungen oder Schwäche treten oft im Gesicht, Arm oder Bein auf.

Sprachprobleme
Betroffene haben Schwierigkeiten zu sprechen oder Gesprochenes zu verstehen.

Sehstörungen
Ein eingeschränktes oder verschwommenes Sehfeld kann plötzlich auftreten.

Schwindel
Unkoordiniertes Gehen und plötzlicher Schwindel sind häufige Anzeichen.
Wie wird ein Schlaganfall behandelt?
Die Behandlung eines Schlaganfalls beginnt mit der schnellen medizinischen Versorgung und setzt auf eine Kombination aus Akutmaßnahmen, Rehabilitationsprogrammen und ergänzenden Therapien.
Behandlung

Physiotherapie
Fördert die Bewegungsfähigkeit und lindert motorische Einschränkungen.

Thrombolyse
Löst Blutgerinnsel auf und stellt die Durchblutung des Gehirns wieder her.


Logopädie
Unterstützt die Wiederherstellung von Sprache und Kommunikation.

Ergotherapie
Hilft bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben und fördert die Selbstständigkeit.