Supinationstrauma

Physiotherapie bei Supinationstrauma

Physiotherapie bei Supinations-trauma

Stärkere Stabilität

Physiotherapie lindert Muskelsteifheit und verbessert die Bewegungsfähigkeit im Alltag.

Schnellere Heilung

Durch gezielte Übungen bleiben Parkinson-Patienten länger aktiv und unabhängig.

Weniger Schmerzen

Lymphdrainage und Mobilisierungsübungen lindern Schwellungen und Schmerzen effektiv.

Ihr Weg zur Genesung

Sprunggelenk wieder stabilisieren

Ein Supinationstrauma kann die Beweglichkeit und Stabilität des Sprunggelenks stark beeinträchtigen. Physiotherapie bietet eine wirkungsvolle Unterstützung bei der Heilung, indem sie Schwellungen reduziert, die Muskulatur stärkt und die Beweglichkeit wiederherstellt. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten helfen Ihnen, das Gelenk schrittweise aufzubauen – bequem und professionell bei Ihnen zu Hause.

Hintergründe Verstehen

Was ist ein Supinationstrauma?

Was ist ein Supinations-trauma?

Ein Supinationstrauma entsteht, wenn der Fuß nach außen umknickt, was das Sprunggelenk stark belastet. Dies führt oft zu Überdehnungen, Bänderrissen oder in schweren Fällen zu Knochenverletzungen.

Häufig tritt diese Verletzung bei Sportarten wie Tennis oder Volleyball auf, wo schnelle Richtungswechsel und unebenes Gelände eine Rolle spielen. Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, um Schmerzen zu lindern und Langzeitfolgen wie Instabilität oder Arthrose zu vermeiden.

Symptome eines Supinationstraumas

Symptome eines Supinations-traumas

Die Krankheit entwickelt sich langsam. Frühe Anzeichen sind Muskelschmerzen, Schlafstörungen und ein verminderter Geruchssinn.

Sofortige Schmerzen

Ein stechender Schmerz tritt direkt nach dem Umknicken auf.

Schwellung

Das Gelenk schwillt schnell an, oft begleitet von Blutergüssen.

Instabilität

Das Sprunggelenk fühlt sich unsicher oder instabil an.

Bläuliche Verfärbung

Hinweise auf eine ernsthaftere Verletzung wie einen Bänderriss.

Supinations-trauma Behandlung

Supinationstrauma Behandlung

Die Behandlung eines Supinationstraumas lindert Schmerzen, fördert die Heilung und stärkt die Stabilität des Sprunggelenks.

Behandlung

Mobilisierungsübungen

Verbessern die Beweglichkeit und lindern Schmerzen.

Lymphdrainage

Reduziert Schwellungen und fördert die Heilung.

Krafttraining

Stärkt die Muskulatur und sorgt für Stabilität im Gelenk.

Koordinationstraining

Verbessert die Körperwahrnehmung und beugt erneuten Verletzungen vor.

Meet Us

Starte Noch Heute

Jetzt Termin anfragen