Triggerpunkte

Triggerpunkte

Schmerzlinderung

Gezielte Techniken lösen Verspannungen und reduzieren Schmerzen effektiv.

Beweglichkeit

Triggerpunkttherapie lockert die Muskulatur und fördert freie Bewegungen.

Nachhaltige Ergebnisse

Behandlung von Ursachen für langfristige Schmerzfreiheit.

Ihr Weg zur Entspannung

Die Bedeutung der Triggerpunkt-Therapie

Die Behandlung von Triggerpunkten in der Physiotherapie zielt darauf ab, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Mithilfe von manuellen Techniken, Dehnübungen und gezieltem Training werden die betroffenen Muskeln entlastet und die Beweglichkeit wiederhergestellt. Unsere Therapeuten erstellen individuelle Behandlungspläne, um akute Beschwerden zu lindern und langfristig vorzubeugen.

Hintergründe verstehen

Was sind Triggerpunkte?

Triggerpunkte sind schmerzhafte Verhärtungen in der Muskulatur, die oft Schmerzen an entfernten Körperstellen auslösen. Sie entstehen meist durch Überbelastung, Fehlhaltungen oder Stress. Diese Verhärtungen beeinträchtigen die Muskulatur und können die Beweglichkeit einschränken. Eine gezielte Behandlung ist entscheidend, um die Beschwerden zu lindern und die Muskulatur zu entspannen.

Symptome

Triggerpunkte äußern sich durch Muskelverspannungen und strahlen Schmerzen oft in entfernte Körperregionen aus. Eine frühzeitige Behandlung kann Komplikationen vermeiden.

Lokalisierte Schmerzen

Direkte Schmerzen an den Triggerpunkten, oft bei Druck spürbar.

Ausstrahlungsschmerzen

Schmerzen, die in andere Bereiche wie Rücken, Nacken oder Kopf ausstrahlen.

Bewegungseinschränkungen

Eingeschränkte Beweglichkeit durch verhärtete Muskulatur.

Muskelverspannungen

Dauerhafte Anspannung und Verkrampfung der betroffenen Bereiche.

Behandlung von Triggerpunkten

Die Triggerpunkttherapie kombiniert verschiedene Ansätze, um Verspannungen zu lösen und Schmerzen nachhaltig zu lindern.

Behandlung

Dry Needling

Einsatz dünner Nadeln zur Entspannung der betroffenen Muskulatur.

Manuelle Therapie

Gezielte Drucktechniken lösen Verspannungen und fördern die Durchblutung.

Dehnübungen

Gezielte Dehnung der betroffenen Bereiche verbessert die Beweglichkeit.

Faszientraining

Kleine Hilfsmittel wie Faszienbälle helfen, Triggerpunkte zu lockern.

Meet Us

Starte Noch Heute

Jetzt Termin anfragen